KOSMETIKMEISTER
VORBEREITUNGSKURS ∙ KURS

KOSMETIKMEISTER
VORBEREITUNGSKURS ∙ KURS

KOSMETIKMEISTER/IN – VORBEREITUNGSKURS

FÜR DIE PRÜFUNG „KOSMETIKMEISTER/IN“ (HWK)

Dauer: Informationen folgen in Kürze

Zeiten: Informationen folgen in Kürze

Termine: In 2024 pausiert – nächster Start voraussichtlich 2025.

Kosten: 3.000,-€ (zzgl. Kosten Prüfungsgebühr & Lernmittel)

Hinweis: Aufstiegs-BAfög möglich

DU HAST GERADE DEINE AUSBILDUNG ALS STAATLICH GEPRÜFTE KOSMETIKER/IN ODER FACHKOSMETIKER/IN* ABGESCHLOSSEN ODER BEREITS EINE LANGJÄHRIGE KARRIERE IN DER KOSMETIKBRANCHE? DU MÖCHTEST EINE NEUE HERAUSFORDERUNG?

DANN WERDE JETZT KOSMETIKMEISTER/IN UND NUTZE DIE CHANCE AUF EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE ERGÄNZUNG FÜR DEINE KOSMETIK KARRIERE AUF MEISTERLICHEM NIVEAU!

Es bietet sich eine große Chance, die Qualität deiner Arbeit zu belegen und deinen Kunden damit Orientierung und Entscheidungshilfe zu bieten. Der Meisterabschluss steht für das Qualitätssiegel des Handwerks, das Vertrauen für optimale Leistungen und bringt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

*unter bestimmten Vorraussetzungen dürfen auch FachkosmetikerInnen den Kosmetikmeister absolvieren

Kursbeschreibung

Du als bereits ausgebildete Kosmetiker/in intensivierst und erweiterst das erworbene Fachwissen in Theorie und Praxis. Nicht nur die Durchführung von Kundenbehandlungen fallen in dein Aufgabengebiet, sondern es ermöglicht dir auch die Übernahme von Führungsaufgaben sowie die selbstständige Leitung eines Kosmetikinstitutes.

Unser Vorbereitungskurs bereitet dich durch unsere erfahrenen Dozenten intensiv auf die Meisterprüfung im Kosmetiker-Gewerbe durch die HWK vor.

Kursinhalt

Die Ausbildung zum/zur Kosmetikmeister/in besteht aus vier Teilen. Teil I und II finden in unserem Vorbereitungskurs statt.

– Teil I – Fachpraxis (inkl. Prüfungstraining): In dem Fachpraxismodul erlernen und intensivierst du alle notwendigen prüfungsrelevanten Inhalte und Techniken. Es inkludiert ein umfangreiches Prüfungstraining. Prüfung erfolgt durch die HWK.

– Teil II – Fachtheorie: Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Fachtheorie und des Management eines Instituts. Prüfung erfolgt durch die HWK.

Die notwendigen Teile III (Betriebswirtschaft und Recht: Technischer Fachwirt) und IV (Ausbildereignungsprüfung: Ausbildereignung AdA) für den Meisterbrief sind nicht Bestandteil dieser Meistervorbereitung – diese Teile (Teil III und IV) werden extern über die HWK belegt. Den Meistertitel erhältst du nach Bestehen aller vier Prüfungsteile.

Vorteile des Meistertitels

  • bestätigt dein fundiertes Fachwissen & ist ein optimales Qualitätsmerkmal
  • du kannst in Führungspositionen tätig werden
  • „Meisterbetrieb“ – du kannst deine Existenz sichern und durch das Qualitätssiegel neue Kunden gewinnen
  • du kannst selbst ausbilden
  • Meistertitel und Bachelor-Abschluss sind auf dem gleichen Niveau
  • du kannst den Wert deiner Arbeit steigern und damit dein Einkommen erhöhen

Teilnahmevoraussetzung

Vorraussetzung für die Teilnahme an der Meisterprüfung im Kosmetiker-Gewerbe ist gemäß §51 a Absatz 5 der Handwerksordnung:

• Abgeschlossene Gesellenprüfung

• Abgeschlossene Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Der einheitliche Lehrplan

  • LE 1 Projekte planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • LE 2 Themen- oder hautbezogene kosmetische Behandlungskonzepte sowie die Auswahl von Systempflegen und Gerätebehandlungen planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • LE 3 Fachliche Gespräche führen
  • LE 4 Hautbeschaffenheit sowie Hautempfindlichkeit beurteilen und dokumentieren, spezifische Pflegeempfehlungen erstellen
  • LE 5 Behandlungen zur temporären Haarentfernung durchführen
  • LE 6 Geräteunterstützte oder manuelle Problemzonenbehandlung, insbesondere von Cellulite, oder Rückenbehandlungen, durchführen
  • LE 7 Nicht-medizinische Ganzkörpermassagen unter Auswahl geeigneter Massagetechniken sowie des dafür geeigneten Massagemittels durchführen
  • LE 8 Gesichts- oder Körperkonturierung oder Permanent Make-up an den Augenbrauen, am oberen und unteren Lidrand oder an den Lippen planen, vorzeichnen und durchführen
  • LE 9 Kosmetische Hand- und Fußpflege durchführen und dokumentieren

Handlungsfeld 1: Kosmetische Dienstleistungen

  • LE 1 Typenberatungen dokumentieren sowie spezifische Pflegeempfehlungen erstellen und begründen, dabei allgemeine physiognomische, typologische und dermatologische Merkmale berücksichtigen
  • LE 2 Behandlungstechniken für unterschiedliche Hautzustände, insbesondere unter Berücksichtigung von Anomalien, Allergien und Hautveränderungen, darstellen und auswählen sowie Grenzen kosmetischer Behandlungen aufzeigen
  • LE 3 Inhaltsstoffe von kosmetischen Produkten und deren Wirkungsweisen, Verträglichkeit, Anwendungsbereiche sowie mögliche Kontraindikationen beschreiben, Produkte hauttypenspezifisch auswählen und Auswahl begründen
  • LE 4 Make-up entwerfen, dabei Farben- und Formenlehre sowie kundenindividuelle, gesellschaftliche kulturelle und modische Einflüsse berücksichtigen
  • LE 5 Massagetechniken und –mittel ausw hlen und Auswahl begründen
  • LE 6 Methoden der kosmetischen Hand- und Fußpflege und deren Grenzen aufzeigen, Möglichkeiten der dekorativen Nagelbehandlung beschreiben sowie individuelles Nageldesign entwerfen
  • LE 7 Methoden zur Problemzonenbehandlung auswählen und beschreiben, Auswahl begründen
  • LE 8 Möglichkeiten für eine Gesichts- oder Körperkonturierung oder für ein Permanent Make-up darstellen
  • LE 9 Verfahren der Depilation und Epilation sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsbereiche beschreiben
  • LE 10 Konzepte zur Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung von Ernährung, Bewegung und Lebensweise erstellen und begründen

Handlungsfeld 2: Management eines Kosmetikinstituts

  • LE 1 Institutsspezifische Maßnahmen entwickeln, insbesondere zur Einhaltung des Arbeits-, Gesundheits und Umweltschutzes sowie des Hygienemanagements
  • LE 2 Haftung bei unsachgemäßer Erbringung von Dienstleistungen und fehlerhafter Anwendung von Produkten, Apparaten und Geräten beurteilen
  • LE 3 Institutskonzepte für Kundenberatung und –betreuung entwickeln, Möglichkeiten einer individuellen Kundenberatung aufzeigen
  • LE 4 Betriebliche Kosten ermitteln, dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigen
  • LE 5 Preise für Dienstleistungen und Produkte unter Berücksichtigung von Kosten, Auslastung und Marktsituation kalkulieren und festlegen
  • LE 6 Betriebsabläufe unter Berücksichtigung von Nachfrage, Personalsituation und Arbeitszeitmodellen planen und steuern
  • LE 7 Auftragsbezogenen Einsatz von Material, Apparaten und Geräten bestimmen und begründen
  • LE 8 Eine Nachkalkulation durchführen und betriebliche Kostenstrukturen überprüfen
  • LE 9 Aufgaben der Personalverwaltung wahrnehmen, Notwendigkeit der Personalentwicklung, insbesondere in Abhängigkeit von Auftragslage und Auftragsabwicklung, begründen
  • LE 10 Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden vor dem Hintergrund technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen erarbeiten
  • LE 11 Bedeutung des betrieblichen Qualitätsmanagement für den Unternehmenserfolg darstellen, Maßnahmen des Qualitätsmanagements festlegen und begründen
  • LE 12 Produktgerechte Lagerung von Kosmetika sowie Auswirkungen auf die Qualität beschreiben
  • LE 13 Den Nutzen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationssystemen begründen, insbesondere für die Kundenbindung und –pflege sowie für die Warenwirtschaft
  • LE 1 Projekte planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • LE 2 Themen- oder hautbezogene kosmetische Behandlungskonzepte sowie die Auswahl von Systempflegen und Gerätebehandlungen planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • LE 3 Fachliche Gespräche führen
  • LE 4 Hautbeschaffenheit sowie Hautempfindlichkeit beurteilen und dokumentieren, spezifische Pflegeempfehlungen erstellen
  • LE 5 Behandlungen zur temporären Haarentfernung durchführen
  • LE 6 Geräteunterstützte oder manuelle Problemzonenbehandlung, insbesondere von Cellulite, oder Rückenbehandlungen, durchführen
  • LE 7 Nicht-medizinische Ganzkörpermassagen unter Auswahl geeigneter Massagetechniken sowie des dafür geeigneten Massagemittels durchführen
  • LE 8 Gesichts- oder Körperkonturierung oder Permanent Make-up an den Augenbrauen, am oberen und unteren Lidrand oder an den Lippen planen, vorzeichnen und durchführen
  • LE 9 Kosmetische Hand- und Fußpflege durchführen und dokumentieren

Handlungsfeld 1: Kosmetische Dienstleistungen

  • LE 1 Typenberatungen dokumentieren sowie spezifische Pflegeempfehlungen erstellen und begründen, dabei allgemeine physiognomische, typologische und dermatologische Merkmale berücksichtigen
  • LE 2 Behandlungstechniken für unterschiedliche Hautzustände, insbesondere unter Berücksichtigung von Anomalien, Allergien und Hautveränderungen, darstellen und auswählen sowie Grenzen kosmetischer Behandlungen aufzeigen
  • LE 3 Inhaltsstoffe von kosmetischen Produkten und deren Wirkungsweisen, Verträglichkeit, Anwendungsbereiche sowie mögliche Kontraindikationen beschreiben, Produkte hauttypenspezifisch auswählen und Auswahl begründen
  • LE 4 Make-up entwerfen, dabei Farben- und Formenlehre sowie kundenindividuelle, gesellschaftliche kulturelle und modische Einflüsse berücksichtigen
  • LE 5 Massagetechniken und –mittel ausw hlen und Auswahl begründen
  • LE 6 Methoden der kosmetischen Hand- und Fußpflege und deren Grenzen aufzeigen, Möglichkeiten der dekorativen Nagelbehandlung beschreiben sowie individuelles Nageldesign entwerfen
  • LE 7 Methoden zur Problemzonenbehandlung auswählen und beschreiben, Auswahl begründen
  • LE 8 Möglichkeiten für eine Gesichts- oder Körperkonturierung oder für ein Permanent Make-up darstellen
  • LE 9 Verfahren der Depilation und Epilation sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsbereiche beschreiben
  • LE 10 Konzepte zur Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung von Ernährung, Bewegung und Lebensweise erstellen und begründen

Handlungsfeld 2: Management eines Kosmetikinstituts

  • LE 1 Institutsspezifische Maßnahmen entwickeln, insbesondere zur Einhaltung des Arbeits-, Gesundheits und Umweltschutzes sowie des Hygienemanagements
  • LE 2 Haftung bei unsachgemäßer Erbringung von Dienstleistungen und fehlerhafter Anwendung von Produkten, Apparaten und Geräten beurteilen
  • LE 3 Institutskonzepte für Kundenberatung und –betreuung entwickeln, Möglichkeiten einer individuellen Kundenberatung aufzeigen
  • LE 4 Betriebliche Kosten ermitteln, dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigen
  • LE 5 Preise für Dienstleistungen und Produkte unter Berücksichtigung von Kosten, Auslastung und Marktsituation kalkulieren und festlegen
  • LE 6 Betriebsabläufe unter Berücksichtigung von Nachfrage, Personalsituation und Arbeitszeitmodellen planen und steuern
  • LE 7 Auftragsbezogenen Einsatz von Material, Apparaten und Geräten bestimmen und begründen
  • LE 8 Eine Nachkalkulation durchführen und betriebliche Kostenstrukturen überprüfen
  • LE 9 Aufgaben der Personalverwaltung wahrnehmen, Notwendigkeit der Personalentwicklung, insbesondere in Abhängigkeit von Auftragslage und Auftragsabwicklung, begründen
  • LE 10 Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden vor dem Hintergrund technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen erarbeiten
  • LE 11 Bedeutung des betrieblichen Qualitätsmanagement für den Unternehmenserfolg darstellen, Maßnahmen des Qualitätsmanagements festlegen und begründen
  • LE 12 Produktgerechte Lagerung von Kosmetika sowie Auswirkungen auf die Qualität beschreiben
  • LE 13 Den Nutzen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationssystemen begründen, insbesondere für die Kundenbindung und –pflege sowie für die Warenwirtschaft

Prüfung

Am Ende des Kurses folgt eine Prüfung, die im Anschluss an den Lehrgang stattfindet. Die Prüfung erfolgt durch die HWK. Für die Prüfung erheben die prüfenden Stellen Gebühren. Die Prüfungsgebühren fallen erst mit der Anmeldung zur Prüfung an und sind nicht in unseren Kurskosten enthalten.

FÖRDER- UND FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Absolventen des Kosmetikmeister haben die Möglichkeit, das Aufstiegs-BAföG zu beantragen.