AUSBILDUNG:
FACHKOSMETIKER/IN + NiSV MODUL HAUT
AUSBILDUNG:
FACHKOSMETIKER/IN + NiSV MODUL HAUT
FACHKOSMETIKER/IN + NiSV MODUL HAUT
Dauer:
ca. 3 Monate (Intensivkurs) oder 6 Monate (Wochenendkurs)
Zeiten:
Intensivkurs: Mo.-Mi. oder Wochenendkurs: Sa.
⋅ ca. 10-12 Tage | ONLINE-Live-Unterricht | 09.00-13.00 Uhr
⋅ ca. 8 Tage | VOR-ORT-Präsenz-Unterricht | 09.00-15.00 Uhr
⋅ zzgl. selbständigem E-Learning
Intensivkurs | Termine:
⋅ Oktober 2023: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Oktober, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 23.-25.10. (Mo.-Mi.) + 06.-08.11. (Mo.-Mi.) + 13.-15.11.2023 (Mo.-Mi.) + Zusatzunterricht Ende November je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: Februar / März 2024 je 09.00-15.00 Uhr
⋅ Februar 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Februar, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: Februar /März je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: März / April 2024 je 09.00-15.00 Uhr
Wochenendkurs | Termine:
⋅ Januar 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Januar, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 20.01. (Sa.) + 27.01. (Sa.) + 03.02. (Sa.) + 10.02. (Sa.) + 17.02. (Sa.) + 24.02. (Sa.) + 02.03. (Sa.) + 09.03. (Sa.) + 16.03. (Sa.) + 23.03. (Sa.) je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: April / Mai 2024 je 09.00-15.00 Uhr
⋅ August 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Oktober, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 17.08. (Sa.) + 24.08. (Sa.) + 31.08. (Sa.) + 07.09. (Sa.) + 14.09. (Sa.) + 21.09. (Sa.) + 28.09. (Sa.) + 05.10. (Sa.) + 12.10. (Sa.) + 19.10. (Sa.) je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: November / Dezember 2024 je 09.00-15.00 Uhr
Kosten:
2.400,-€ Kursgebühr zzgl. NiSV Prüfungsgebühren
(Ratenzahlung – monatlich: 6 Monate je 400,-€)
(Gesamtzahlung – einmalig: 2.300,-€ = Nachlass von 100,-€)


FACHKOSMETIKER/IN + NiSV MODUL HAUT
Dauer:
ca. 3 Monate (Intensivkurs) oder 6 Monate (Wochenendkurs)
Zeiten:
Intensivkurs: Mo.-Mi. oder Wochenendkurs: Sa.
⋅ ca. 10-12 Tage | ONLINE-Live-Unterricht | 09.00-13.00 Uhr
⋅ ca. 8 Tage | VOR-ORT-Präsenz-Unterricht | 09.00-15.00 Uhr
⋅ zzgl. selbständigem E-Learning
Intensivkurs | Termine:
⋅ Oktober 2023: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Oktober, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 23.-25.10. (Mo.-Mi.) + 06.-08.11. (Mo.-Mi.) + 13.-15.11.2023 (Mo.-Mi.) + Zusatzunterricht Ende November je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: Februar / März 2024 je 09.00-15.00 Uhr
⋅ Februar 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Februar, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: Februar /März je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: März / April 2024 je 09.00-15.00 Uhr
Wochenendkurs | Termine:
⋅ Januar 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Januar, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 20.01. (Sa.) + 27.01. (Sa.) + 03.02. (Sa.) + 10.02. (Sa.) + 17.02. (Sa.) + 24.02. (Sa.) + 02.03. (Sa.) + 09.03. (Sa.) + 16.03. (Sa.) + 23.03. (Sa.) je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: April / Mai 2024 je 09.00-15.00 Uhr
⋅ August 2024: E-LEARNING: Freischaltung ab Anfang Oktober, Lernportal bei freier Zeiteinteilung + ONLINE-Live-Unterricht: 17.08. (Sa.) + 24.08. (Sa.) + 31.08. (Sa.) + 07.09. (Sa.) + 14.09. (Sa.) + 21.09. (Sa.) + 28.09. (Sa.) + 05.10. (Sa.) + 12.10. (Sa.) + 19.10. (Sa.) je 09.00-13.00 Uhr + VOR-ORT-Präsenz-Unterricht: November / Dezember 2024 je 09.00-15.00 Uhr
Kosten:
2.400,-€ Kursgebühr zzgl. NiSV Prüfungsgebühren
(Ratenzahlung – monatlich: 6 Monate je 400,-€)
(Gesamtzahlung – einmalig: 2.300,-€ = Nachlass von 100,-€)
Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg
Mit der Ausbildung Fachkosmetiker/in entscheidest du dich für eine hochwertige Qualitätsausbildung in der Kosmetik- und Schönheitsbranche, fundiert und an den staatlichen Lehrplan angelehnt. Die Ausbildung dauert ca. 6 Monate und findet samstags statt. Durch die Beschränkung auf das Wochenende kannst du dein gewohntes Leben rund um Beruf, Familie und Kinder einfach fortführen. Die Teilzeit-Ausbildung ermöglicht es qualitätsbewussten Quereinsteiger/innen und Umsteiger/innen (Umschulung), einen Traum zu verwirklichen: die erfolgreiche Karriere als Kosmetiker/in. In der Fachkosmetikausbildung lernst du neben Kosmetik auch die dekorative Kosmetik, also die Kunst des Make-up.
In 6 Monaten zum Titel “Geprüfte/r Fachkosmetiker/in”
Nach erfolgreicher Ausbildung erhält du ein Zeugnis sowie ein mehrsprachiges Abschlusszertifikat unserer Schule, das dich als “geprüfte/r Fachkosmetiker/in” auszeichnet. Der Zentralverband Deutscher Kosmetikschulen e.V. (ZdK) überreicht dir außerdem ein Abschlusszertifikat. Mit der Qualitätsausbildung an der Kosmetikfachschule in Frankfurt legst du die Basis für einen erfolgreichen Start als Kosmetiker/in. Der Abschluss an unserer renommierten und bekannten Kosmetikschule verschafft dir einen wichtigen Vorteil im hart umkämpften Kosmetikmarkt.


Theorie und viel Praxis in der Kosmetikausbildung
Hessens älteste Kosmetikfachschule bietet ein optimales Ausbildungsumfeld. Auf über 1.000 qm erwarten dich modernste Ausstattung und viel Platz. Und das im Herzen der Metropole Frankfurts, optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die mit uns kooperierenden Kosmetikinstitute, exklusive Hotels mit Spa-Bereichen, Hautarztpraxen, etc., komplettieren die professionellen Ausbildungsbedingungen.
Praktische Übungen während der Ausbildung genießen Priorität. Praxis- und Theorieunterricht bauen aufeinander auf und vertiefen das Gelernte. So sind auch die komplexeren Themengebiete leicht zu erlernen und sofort umsetzbar.
Wir legen Wert auf deine Persönlichkeit
Etwa 40 qualifizierte Dozenten begleiten und unterstützen die angehenden Kosmetiker/innen auf ihrem Weg. Sie vermitteln nicht nur Wissen und Erfahrung, sie fördern auch deine Persönlichkeitsentwicklung, denn mit deinem Wesen und deiner Ausstrahlung kannst du deine Kunden langfristig begeistern und an dich binden. Emotionale Kompetenz ist wichtiger denn je!
Du lernst bereits während der Kosmetik-Ausbildung den üblichen Ablauf in der Kabine kennen. Denn in unseren Praxisräumen stehen dir hochwertig ausgestattete Kosmetikkabinen zur Verfügung. So kannst du den realen Ablauf einer Behandlung mit deinen eigenen Kunden bereits während der Ausbildung üben und gewinnst so an Sicherheit.
Du lernst zahlreiche Kosmetikfirmen und deren Produkte kennen. Mitarbeiter der Kosmetikfirmen schulen bei uns vor Ort. So gewinnst du einen Marktüberblick und kannst leichter entscheiden, mit welchen Produkten du später arbeiten möchtest. Über diese externen Schulungen erhält du gesonderte Zertifikate.

Theorie und viel Praxis in der Kosmetikausbildung
Hessens älteste Kosmetikfachschule bietet ein optimales Ausbildungsumfeld. Auf über 1.000 qm erwarten dich modernste Ausstattung und viel Platz. Und das im Herzen der Metropole Frankfurts, optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die mit uns kooperierenden Kosmetikinstitute, exklusive Hotels mit Spa-Bereichen, Hautarztpraxen, etc., komplettieren die professionellen Ausbildungsbedingungen.
Praktische Übungen während der Ausbildung genießen Priorität. Praxis- und Theorieunterricht bauen aufeinander auf und vertiefen das Gelernte. So sind auch die komplexeren Themengebiete leicht zu erlernen und sofort umsetzbar.

Wir legen Wert auf deine Persönlichkeit
Etwa 40 qualifizierte Dozenten begleiten und unterstützen die angehenden Kosmetiker/innen auf ihrem Weg. Sie vermitteln nicht nur Wissen und Erfahrung, sie fördern auch deine Persönlichkeitsentwicklung, denn mit deinem Wesen und deiner Ausstrahlung kannst du deine Kunden langfristig begeistern und an dich binden. Emotionale Kompetenz ist wichtiger denn je!
Du lernst bereits während der Kosmetik-Ausbildung den üblichen Ablauf in der Kabine kennen. Denn in unseren Praxisräumen stehen dir hochwertig ausgestattete Kosmetikkabinen zur Verfügung. So kannst du den realen Ablauf einer Behandlung mit deinen eigenen Kunden bereits während der Ausbildung üben und gewinnst so an Sicherheit.
Du lernst zahlreiche Kosmetikfirmen und deren Produkte kennen. Mitarbeiter der Kosmetikfirmen schulen bei uns vor Ort. So gewinnst du einen Marktüberblick und kannst leichter entscheiden, mit welchen Produkten du später arbeiten möchtest. Über diese externen Schulungen erhält du gesonderte Zertifikate.
Der Kunde im Mittelpunkt
Zu Beginn der Kosmetikausbildung arbeitest du zunächst im Wechsel untereinander. Das Erleben der Behandlung aus Kundensicht ist eine wertvolle Erfahrung. Es fördert das Einfühlungsvermögen in die Kundenbedürfnisse. Denn es gilt, den Besuch der Kundin in vielen Kleinigkeiten im Ablauf so angenehm wie möglich zu gestalten und Kundenwünsche zu erahnen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung behandelst du dann „echte Kosmetikkundinnen“, die eine Schülerbehandlung gebucht haben. Somit erlangst du schon während deiner Ausbildung Erfahrungen im Umgang mit Kunden.
Die Ausbildungsinhalte Fachkosmetiker/in
Wir legen großen Wert auf viele praktische Übungen während dieser nebenberuflichen Ausbildung zum/zur Fachkosmetiker/in. Der theoretische Unterricht orientiert sich eng am Lehrplan für staatlich geprüfte Kosmetiker/innen. Einige der Theoriethemen werden in der Kosmetikschule vor- und nachbereitet und im Selbststudium zu Hause intensiv gelernt. Bei Fragen stehen dir die Dozenten zur Seite und auch komplexere Themen sind so leicht begreifbar.
Ausbildungsinhalt
Fachkosmetiker/in (inkl. Make-up)
Praktische & Theoretische Unterrichtsfächer
Hautdiagnose als Behandlungsgrundlage
Hautreinigung: Oberflächen- und Tiefenreinigung
Methoden zur Hautschälung: manuelles Peeling, enzymatisches Peeling
Packungen und Masken, kosmetische Kurbehandlungen
Alterungsprozess und Gegenmaßnahmen
Augenbrauenkorrektur, Augenbrauen und Wimpern färben
Klassische und spezielle Tiefenmassage für Nacken sowie Gesicht, Hals und Dekolleté
Depilation der Gesichts- und Körperbehaarung
Ganzkörperbehandlungen zur Verbesserung der Körperkontur
Apparative Kosmetik und die praktische Anwendung
Dampfgeräte, Kräuterdampf, Bürsten- und Schleifgeräte, Frimatoren, Ice Heat, Depilationsgeräte
Dekorative Kosmetik (Einführung)
Typgerechtes Tages- und Abend-Make-up (Einführung)
Glamour-Make-up (Einführung)
Anatomie und Physiologie, Dermatologie
Fachkunde Hygiene
Rohstoff- und Warenkunde
NiSV Modul Haut
Theoretische Unterrichtsfächer
Anwendungsbereich: nicht-medizinische Anwendungen
Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und deren Anhangsgebilde
Funktionen der Haut und deren Anhangsgebilde inkl. Haare (Haarentwicklung, Haararten, Haarzyklus)
Hauttypen, Pigmentierungsgrad
Pathophysiologie der Haut und der Hautanhangsgebilde (Erkennen von Zuständen, die einer kosmetischen Anwendung an der Haut entgegenstehen)
Pigmentanomalien
Hygiene
Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung
Kenntnisse über die Wirkung von nichtionisierender Strahlung
Aufklärung von Personen

Weitere Inhalte
- Kundenbehandlungen
- Teilnahme an Produktschulungen von namhaften Kosmetikfirmen mit Zertifikat
- Schuleigenes Mentor-Programm
- Planung, Einrichtung und Organisation eines Kosmetikinstituts, Existenzgründungsberatung
Deine Grundausstattung
Für den praktischen und theoretischen Unterricht benötigst du eine Grundausstattung. In dieser sind eine Profi-Make-up-Palette, Stirnband, diverse Hygieneartikel, Fachbücher, ein Beitrag Schülerunfallpflichtversicherung und dergleichen erhalten. Diese Grundausstattung geht in dein Eigentum über. Handtücher, Bettlaken und Arbeitskleidung sind in der Grundausstattung nicht enthalten. Das Verbrauchsmaterial (wie Cremes etc.) während der Ausbildung wird von der Schule gestellt. Die Kosten für die Grundausstattung betragen derzeit € 380,-.


Deine Grundausstattung
Für den praktischen und theoretischen Unterricht benötigst du eine Grundausstattung. In dieser sind eine Profi-Make-up-Palette, Stirnband, diverse Hygieneartikel, Fachbücher, ein Beitrag Schülerunfallpflichtversicherung und dergleichen erhalten. Diese Grundausstattung geht in dein Eigentum über. Handtücher, Bettlaken und Arbeitskleidung sind in der Grundausstattung nicht enthalten. Das Verbrauchsmaterial (wie Cremes etc.) während der Ausbildung wird von der Schule gestellt. Die Kosten für die Grundausstattung betragen derzeit € 380,-.
Deine Arbeitskleidung
Darüber hinaus benötigst du weiße Arbeitskleidung wie Kittel, Hose, etc. sowie Handtücher, Bettlaken, etc. Genaue Angaben hierüber erfährst du in unserem Sekretariat bzw. mit der Anmeldebestätigung.
Prüfung
Es findet eine Zwischenprüfung (schriftlich und praktisch) sowie eine Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) statt. Während deiner Ausbildung werden diese Prüfungssituationen geprobt und gecoacht, so dass du gut vorbereitet in deine letzte Benotung gehen kannst.

Abschluss
“Fachkosmetiker/in”, dreisprachiges Zertifikat der Kosmetikfachschule und Zeugnis, Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate von Produkt- und Herstellerschulungen, an denen du während der Ausbildung teilgenommen hast.

Abschluss
“Fachkosmetiker/in”, dreisprachiges Zertifikat der Kosmetikfachschule und Zeugnis, Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate von Produkt- und Herstellerschulungen, an denen du während der Ausbildung teilgenommen hast.
Die Ausbildung im Detail:
Fachkosmetiker/in (inkl. Make-up) + NiSV Modul Haut ∙ Teilzeit Ausbildung | ca. 6 Monate
Ausbildungsdauer: ca. 6 Monate, Sa. | 09.00 – 13/17.00 Uhr | zzgl. selbständigem E-Learning
Ausbildungskosten: 3.000,- € Kursgebühr
Abschluss: Zertifikat Fachkosmetiker/in (dreisprachig) | Zertifikat Make-Up Basic (dreisprachig) | Zertifikat NiSV Modul Haut* | Zeugnis | Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate Produkt- und Herstellerschulungen
*Sofern die Prüfung bei einer Personenzertifizierungsstelle abgelegt und bestanden wurde.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Schulabschluss auf Hauptschulniveau
Polizeiliches Führungszeugnis (erhältlich bei Rathaus/Bürgeramt)
Vorlage eines ärztlichen Attests, aus dem die Eignung für den Kosmetikerberuf hervorgeht und welches bestätigt, dass Sie frei von ansteckenden Krankheiten sind.
Wähle aus zwei Zahlungsmodellen aus:
1. monatliche Zahlungsweise
8 Monate: Wir berechnen keine Zinsen!8 Monate: Wir berechnen keine Zinsen!
- 1.000,00 € Anzahlung – fällig 4 Wochen nach Vertragsabschluss
- 250,00 € Schulgeld monatlich – 8 Monate, bis zum 05. des jeweiligen Monats
- 3.000,00 € Gesamtkosten
2. Gesamtzahlung
- 3.000,00 € Gesamtkosten – fällig 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn

LERNE UNS KENNEN
Wir laden dich herzlich ein, zu einem unserer Informations- oder Schnuppertage in unsere Kosmetikschule nach Frankfurt zu kommen oder einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren. Im persönlichen Gespräch stellen wir dir die Ausbildung vor, zeigen dir die ausschlaggebenden Faktoren für deine Schulauswahl und führen dich durch unsere Räumlichkeiten. Wenn gerade Unterricht ist, kannst du diesen für ein paar Minuten live miterleben und dir so ein umfassendes Bild der Atmosphäre machen.
Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und möchten, dass du dir ein komplettes Bild unserer Kosmetikschule machen kannst. Du kannst gerne Eltern oder Freunde mitbringen.

LERNE UNS KENNEN
Wir laden dich herzlich ein, zu einem unserer Informations- oder Schnuppertage in unsere Kosmetikschule nach Frankfurt zu kommen oder einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren. Im persönlichen Gespräch stellen wir dir die Ausbildung vor, zeigen dir die ausschlaggebenden Faktoren für deine Schulauswahl und führen dich durch unsere Räumlichkeiten. Wenn gerade Unterricht ist, kannst du diesen für ein paar Minuten live miterleben und dir so ein umfassendes Bild der Atmosphäre machen.
Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und möchten, dass du dir ein komplettes Bild unserer Kosmetikschule machen kannst. Du kannst gerne Eltern oder Freunde mitbringen.
SCHNUPPERTAG:
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Fachbereich Kosmetik? Die Kosmetikfachschule Schäfer lädt dich ein, hinter die Kulissen des Berufsbildes des/der Kosmetiker/in zu blicken und einen lebhaften Eindruck von dem Tätigkeitsspektrum während der Ausbildung und im späteren Berufsfeld zu gewinnen. Wir haben für dich ein komplettes Programm erstellt, an dem du an einer Behandlung mitwirken kannst sowie von unseren angehenden Kosmetiker/innen verwöhnt zu werden.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich schnell zu unserem Schnuppertag an. Dieser ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf dich!


SCHNUPPERTAG:
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Fachbereich Kosmetik? Die Kosmetikfachschule Schäfer lädt dich ein, hinter die Kulissen des Berufsbildes des/der Kosmetiker/in zu blicken und einen lebhaften Eindruck von dem Tätigkeitsspektrum während der Ausbildung und im späteren Berufsfeld zu gewinnen. Wir haben für dich ein komplettes Programm erstellt, an dem du an einer Behandlung mitwirken kannst sowie von unseren angehenden Kosmetiker/innen verwöhnt zu werden.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich schnell zu unserem Schnuppertag an. Dieser ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf dich!