PEDIKÜRE/MANIKÜRE ∙ KURS
PEDIKÜRE/MANIKÜRE ∙ KURS
PEDIKÜRE/MANIKÜRE
Dauer: 3 Tage
Zeiten: weitere Angaben in Kürze
Termine: In 2024 pausiert – nächster Start voraussichtlich 2025.
Kosten: 900,-€ Kursgebühr (inkl. Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr)

Der Beruf Fußpflegerin: gefragt und krisensicher
Die Rolle der Füße als Lastenträger unseres Körpers wird häufig unterschätzt. Rund um die Uhr erwarten wir Höchstleistungen und überlasten unsere Füße mit langem Stehen, zu engem Schuhwerk, Übergewicht oder enormen sportlichen Belastungen. Die Folgen sind häufig schmerzhafte Deformationen, Hühneraugen, eingewachsene Nägel und Hornschwielen. Für diese Probleme und die professionelle präventive Fußpflege am “gesunden Fuß” bist du mit der Fußpflegeausbildung die Fachfrau oder der Fachmann.
Die ältere Generation zählt zu den treuen Fußpflegekunden, denn mit abnehmender Sehkraft und Beweglichkeit setzen sie gerne ihr Vertrauen in gut ausgebildete Fachkräfte. Auch junge Berufstätige genießen die kleine Auszeit bei der professionellen Fußpflege und das gute Gefühl gepflegter Füße. Anders als in der Kosmetik erreichst du das Behandlungsziel in der Regel nach nur einer Sitzung. Die Linderung ist für den Kunden sofort spürbar, das schöne Ergebnis sichtbar. Damit werden aus Zufallskunden sehr schnell Stammkunden.
Die Fußpflege gehört heute zum Standard der Körperpflege und Gesundheitsvorsorge. Früher galt sie als Luxus einer privilegierten Minderheit. Nun gewinnt sie unter kosmetischen und gesundheitlichen Aspekten zunehmend an Bedeutung.
Der Beruf des Fußpflegers umfasst dabei neben der allgemeinen Pflege, das Erkennen und Versorgen von Hautveränderungen, sowie Maßnahmen zur allgemeinen Steigerungen des Wohlbefindens. Bei der Fußpflege-Ausbildung legen wir großen Wert auf Praxisnähe. Die Schüler werden schnell an den Kontakt mit Kunden herangeführt und arbeiten unter professioneller Anleitung in realen Arbeitssituationen. Dieser Ansatz erfordert eine große Selbständigkeit der Teilnehmer, so dass sie bereits nach kurzer Zeit allein und eigenständig arbeiten können. So ermöglichen wir unseren Absolventen einen unmittelbaren und erfolgreichen Start ins Berufsleben.


Deine Zukunft: Eigene Praxis oder Mobile Fußpflege
Als Fußpfleger/in kannst du angestellt, freiberuflich oder als selbständig in deinem eigenen Institut arbeiten. Der mobile Einsatz in der Fußpflege ist zudem eine lukrative Tätigkeit, bei der die Investitionskosten verhältnismäßig gering sind.
Die medizinische Fußpflege ist ein krisensicherer Beruf geworden, den man in jedem Alter erlernen kann und der weltweit gefragt ist.
Deine Dozenten: qualifiziert an deiner Seite
Unser Team besteht aus erfahrenen Dozenten und Ärzten. Gerade in der Fußpflegeausbildung ist ein bildhafter praxisorientierter Unterricht wichtig, um die theoretischen Kenntnisse zu festigen. Darüber hinaus werden viele Ausbildungsinhalte wiederholt und schriftlich festgehalten. Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitsamt zusammen und haben eine Hygienebeauftragte in unserem Team.

Deine Zukunft: Eigene Praxis oder Mobile Fußpflege
Als Fußpfleger/in kannst du angestellt, freiberuflich oder als selbständig in deinem eigenen Institut arbeiten. Der mobile Einsatz in der Fußpflege ist zudem eine lukrative Tätigkeit, bei der die Investitionskosten verhältnismäßig gering sind.
Die medizinische Fußpflege ist ein krisensicherer Beruf geworden, den man in jedem Alter erlernen kann und der weltweit gefragt ist.

Deine Dozenten: qualifiziert an deiner Seite
Unser Team besteht aus erfahrenen Dozenten und Ärzten. Gerade in der Fußpflegeausbildung ist ein bildhafter praxisorientierter Unterricht wichtig, um die theoretischen Kenntnisse zu festigen. Darüber hinaus werden viele Ausbildungsinhalte wiederholt und schriftlich festgehalten. Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitsamt zusammen und haben eine Hygienebeauftragte in unserem Team.
Die Fußpflegeschule bereitet dich optimal auf den Berufsstart vor
Damit du nach deiner Fußpflegeausbildung direkt ohne Scheu am Kunden arbeiten kannst, haben wir ein ausgefeiltes Konzept erarbeitet. Unterrichtsstunden werden überwiegend der praktischen Arbeit gewidmet. Zusätzlich wird der Grundkurs nach der Infektions-Hygieneverordnung in die Ausbildung integriert. In unserem Hygiene-Aufbereitungsraum für die Fußpflege erlernst du die Technik und das Verfahren der Desinfektion und der Aufbereitungsmöglichkeiten (Sterilisation), damit du für dein berufliches Weiterkommen die aktuellen Hygienemaßnahmen in der Praxis anwenden kannst.
Wir haben die Dauer für die Fußpflege-Ausbildung optimal angepasst, damit wir dich auf deinen zukünftigen Beruf bestens vorbereiten können und du direkt deine eigene Praxis eröffnen oder Mobile Fußpflege anbieten kannst.
Du wirst den Umgang mit und am Kunden direkt erlernen, so dass du bereits vor deinem Berufsanfang viele unterschiedliche Füße gesehen und an ihnen gearbeitet hast. Dank unserer umfangreichen Kundenkartei können wir die meisten Behandlungen direkt am Kunden vorführen. Oder du kannst im Laufe deiner Ausbildung die Fußpflege-Behandlung sogar selbst durchführen unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten.
Für den Praxisunterricht stellen wir modern ausgestattete Praxisräume zur Verfügung, mit voll ausgestatten Fußpflegekabinen. So lernst du bereits während der Ausbildung den üblichen Ablauf in der Kabine kennen. Du arbeitest mit Luxuskabinen, Standardkabinen und übst den Aufbau und Einsatz einer mobilen Fußpflegestation.
Der einheitliche Lehrplan für Fußpfleger
Praktische & Theoretische Unterrichtsinhalte
Einige theoretische Lehrinhalte werden mittels Homeschooling erlernt.

Weitere Inhalte
- Kundenbehandlungen (Schwerpunkt)
Deine Grundausstattung
Für den praktischen Unterricht benötigst du ein eigenes Instrumenten-Etui inkl. Fräser Aufsätze sowie eine sogenannte Erstausstattung, die u. a. Einweghandschuhe, Mundschutz und Händedesinfektion etc. enthält.
Bei Ausbildungsbeginn erhältst du eine Bestell-Liste für dieses Instrumenten-Etui inkl. Fräser Aufsätze und die Erstausstattung. Die Zusammenstellung unseres Instrumenten-Etuis und der Grundausstattung sind genau auf unseren Unterricht abgestimmt, somit kann einheitlich unterrichtet werden.


Deine Grundausstattung
Für den praktischen Unterricht benötigst du ein eigenes Instrumenten-Etui inkl. Fräser Aufsätze sowie eine sogenannte Erstausstattung, die u. a. Einweghandschuhe, Mundschutz und Händedesinfektion etc. enthält.
Bei Ausbildungsbeginn erhältst du eine Bestell-Liste für dieses Instrumenten-Etui inkl. Fräser Aufsätze und die Erstausstattung. Die Zusammenstellung unseres Instrumenten-Etuis und der Grundausstattung sind genau auf unseren Unterricht abgestimmt, somit kann einheitlich unterrichtet werden.
Deine Arbeitskleidung
Darüber hinaus benötigst du weiße Arbeitskleidung wie Kittel, Hose, etc. sowie Handtücher, Bettlaken, etc. Genaue Angaben hierüber erfährst du in unserem Sekretariat bzw. mit der Anmeldebestätigung.
Arbeitsplatz mit Fräser (Fußpflegegerät) wird für die Dauer des Kurses von uns gestellt.
Prüfung
Es findet eine Zwischenprüfung (schriftlich und praktisch) sowie eine Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) statt. Während deiner Ausbildung werden diese Prüfungssituationen geprobt und gecoacht, so dass du gut vorbereitet in deine letzte Benotung gehen kannst.
Hinweis: Die Wiederholung der Prüfung ist einmal kostenfrei möglich.

Abschluss
Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du unser dreisprachiges Zertifikat „Med. Fuß- und Handpflege“ (keine heilberuflichen Behandlungen), eine Teilnahmebescheinigung für das Gesundheitsamt „Grundkurs Infektionshygieneverordnung“ und ein Zeugnis.

Abschluss
Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du unser dreisprachiges Zertifikat „Med. Fuß- und Handpflege“ (keine heilberuflichen Behandlungen), eine Teilnahmebescheinigung für das Gesundheitsamt „Grundkurs Infektionshygieneverordnung“ und ein Zeugnis.
Die Ausbildung im Detail:
Pediküre/Maniküre ∙ Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Tage
Ausbildungskosten: 900,- € Kursgebühr (inkl. Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr) zzgl. Kosten für eine hochwertige Ausstattung (geht in Ihr Eigentum über) (600,-€ Anzahlung ⋅ fällig 2 Wochen nach Anmeldung, 300,-€ Restzahlung ⋅ fällig bis spätestens zum 1. Unterrichtstag)
Abschluss: Zertifikat Pediküre/Maniküre (dreisprachig)
Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich – wir nehmen Bildungsgutscheine an, da wir zertifiziert sind durch AZAV. Bitte erfrage weitere Informationen hierzu im Sekretariat.